Die paar Gläser Bier waren anscheinend zu viel. Oder das letzte Bier war schlecht. Jedenfalls springt das Auto kurz nach dem Test nicht an. Batterie leer? Wohl kaum. Wer künftig seinen Neuwagen starten will, muss möglicherweise kurz vorher in ein spezielles Gerät in seinem Auto pusten, um den Motor zu starten. Hat er zu viel getrunken, bleibt das Auto stehen. So will es die EU. Infos von Radio 1 Autoexpertin Nina Treml.
Um was geht es eigentlich, wenn wir von PS und Drehmoment sprechen?
Für Winterreifen gilt die O bis O - Regel: Von Oktober bis Ostern. Höchste Zeit also für den Wechsel. Worauf man bei Winterreifen achten soll, verrät unsere Autoexpertin Andrea Auer.
Neue Partnerschaft in der Autobranche.
In Deutschland erhält man für einen Kauf eines E-Autos einen sogenannten Umweltbonus. Dieser wurde im Zuge der Corona-Krise gar noch erhöht. Eine Prämie von bis zu 9'000 Euro ist in Deutschland aktuell möglich. Könnte man nun als Schweizer nach Deutschland ein E-Auto mit einer solchen Prämie kaufen?
Was es bei einem Werkstattbesuch zu beachten gilt.
Viele Enuu-Wägeli werden immer wieder einfach auf das Trottoir gestellt. Nun hat die Stadt reagiert und toleriert nur noch 20 statt 150 Fahrzeuge.
Abonnieren liegt im Trend. Heute ist es ganz normal, Musik oder Filme per Abo zu beziehen. Seit einiger Zeit kann man das auch beim Auto. Doch der Markt für Auto-Abos ist noch in den Kinderschuhen - so kommen laufend neue Anbieter auf den Markt. Da den Überblick zu behalten ist nicht einfach.
Die auf dem Online-Markt beliebtesten Automarken 2019 in der Schweiz stammen aus Deutschland. Mercedes-Benz steht dabei zum ersten Mal an der Spitze der Rangliste. Je nach Region gelten ausserdem besondere Vorlieben: So ist Subaru im Bergkanton Graubünden gefragt und Tessiner setzten auf italienische Marken. Das zeigt eine Analyse von comparis.ch, dem grössten Online-Marktplatz für Neu- und Gebrauchtwagen in der Schweiz.
Die Mischung aus SUV und Cabriolet.
Warum wird das Benzin nicht günstiger?
Toyota hat diese Woche ein neues Kleinwagen-SUV im Internet vorgstellt.
Die ÖV-Branche hat entschieden, dass Abo-Kunden eine Entschädigung bekommen sollen.
Frühjahr ist die Zeit der Auto-Neuheiten. Händler präsentieren diese meist an ihren Frühlingsausstellungen. Wegen der Corona-Krise mussten diese nun abgesagt werden.
Wegen des Corona-Virus wurde der öffentliche Verkehr stark eingeschränkt. So hat etwa die SBB den grössten Fahrplanwechsel der Geschichte vollzogen.
Corona-Virus hat auch Auswirkungen auf unsere Mobilität. Wir klären die aktuell wichtigsten Fragen rund ums Thema Auto.
Die 90. Ausgabe wurde wegen des Corona-Virus abgesagt. Somit fanden die Präsentationen der neuen Autos im Internet statt.
Bisher waren Strom-Ladungen fürs E-Auto günstig im Vergleich zu den Verbrennern. Doch jetzt kommen erste Anbieter mit Preiserhöhungen.
Was der Unterschied zwischen Bleifrei 95 und 98 ist.
Im März kommt die 8. Generation auf den Schweizer Markt.
Die Stadt Genf halt als erste Schweizer Stadt Fahrverbote eingeführt.
Die ganze Welt spricht von Elektroautos. Trotzdem sind viele Konsumenten unsicher. Wir sprechen über die Vor-und Nachteile.
Was AdBlue ist und ob man ohne AdBlue fahren kann.
Ob nur Personenwagen die Vignette brauchen und was passiert, wenn man ohne Aufkleber auf der Autobahn erwischt wird.
Worauf wir uns freuen dürfen, was sich bei den Verbrennern tut und welche Gesetze sich geändert haben.
Ein Auto kostet meistens mehr, als wir uns das bewusst sind.
Ein Auto kostet meistens mehr, als wir uns das bewusst sind.
Zahlen zum Schweizer Automarkt im Jahr 2019 mit Neuheiten und Flops.
Wie man am sichersten den Baum transportiert und wer bei einem Schadenfall zahlt.
Der Elektro-Pick-Up von Tesla aus rostfreiem Stahl und "angeblich" bruchsicheren Scheiben.
Damit beim ersten Schnee nicht gleich wieder der gesamte Verkehr zusammenbricht.
Eines von wenigen Wasserstoff-Autos, die es in der Schweiz zu kaufen gibt.
Wenn man von neuen, umweltfreundlichen Antriebstechnologien spricht, denken wir gleich an Elektroautos. Doch es gibt auch andere alternative Antriebstechnologien. Zum Beispiel Wasserstoffautos.
Am Sonntag 17.11. ist der Welt-Gedenktag für die Opfer im Strasseverkehr. Deshalb, auch wenn es jeder wissen sollte, sprechen wir heute mal über die Sicherheit im Strasseverkehr.
Alles zum Kult-DDR-Auto zu 30 Jahre Mauerfall!
Nach dem Konzert-Highlight von David Hasselhoff reden wir mal über "sein" Auto K.I.T.T. und wollen wissen, wie viel K.I.T.T. in unseren Autos steckt.
Das richtige Verhalten als Automobilist während eines Alpabzugs und wer bei einem Schaden die Haftung übernimmt.
Andrea Auer war an der Automobilausstellung in Frankfurt und berichtet über sogenannte Concept Cars.
Seit Anfang Jahr haben die Start-Ups "Auto Sense" und "Kasko2Go" jeweils ein neues Versicherungs-Produkt auf den Markt gebracht.
Im Gegensatz zur Krankenkasse werden Autoversicherungen immer günstiger. Dennoch hört man oft, man solle seine Versicherung jedes Jahr aufs neue hinterfragen und gegebenfalls wechseln.
Nachdem BMW mit dem i3 einer der Vorreiter war, wollen wir wissen, wo BMW heute mit Elektroautos steht.
Im Beschreib, in der Zeitung oder Werbung ist nicht nur von PS die Rede, sondern auch vom Drehmoment. Wir versuchen den Unterschied zu erklären.
Wie man bei einem Autoverkauf am besten vorgeht und wie man den Preis festlegt.
Die fünf Level des autonomen Fahrens.
Wer nach Deutschland fährt, muss an die Umweltplakette denken.
Nach so langer Hitzperiode sollte man nicht vergessen, das Dach vom Cabrio zu schliessen.
Das erste vollelektrische Auto von Audi.
Darf man bei Hitze im Auto die Hüllen fallen lassen?
Muss ich bei einem Schaden mein Fahrzeug reparieren oder kann ich mir das Geld von der Versicherung auszahlen lassen?
Opel kündigt nach 13 Jahren die neue 6. Generation an.
Wieso es immer mehr Rückrufe gibt und was passiert, wenn man nicht reagiert.
Diese Woche hat der Fiatkonzern Renault eine Fusion vorgeschlagen.
Pay How You Drive! Wie es funktioniert und ob es dadurch weniger Papierkram gibt.
Einen ersten Prototypen gibt es an der Uraniastrasse 18 in Zürich im Piëch Concept Store - unweit von Tesla.
Ein neuer Teslajäger mischt den Markt auf:
Wie funktionieren Auto-Abo-Angebote und was muss ich beachten? Wir klären auf im heutigen Automagazin:
An der Tankstelle gibt es zwei Arten von Bleifrei-Benzin. Das 95 und das 98? Was ist da eigentlich der Unterschied? Antworten gibt es von Andrea Auer, Autoexpertin bei Comparis.
Wie soll ich mich entscheiden? Ab wann lohnt sich eine Vollkaskoversicherung und ab wann eine Teilkaskoversicherung? In unserem Automagazin gibt es Antworten:
Über die Kosten einer E-Auto-Ladung und wie es um die Lade-Infrastruktur in der Schweiz steht.
Auto selbst waschen oder in die Waschanlage?
Was Autofahrer bei einem Wildschaden tun müssen und wer den Schaden zahlt.
Was ist vom neusten Tesla zu erwarten?
Die Salon-Übersicht in Sachen Elektromobilität.
Der Frühling kommt - Zeit, das Verdeck mit 720 PS zu öffnen.
Die Vorschau auf den 89. Genfer Automobil-Salon.
992 ist die achte Generation des Porsche 911.
Kultiger Mini-Kraxler.
Hat der Diesel noch eine Zukunft?
Fazit nach 10'000 Kilometern.
Die Neuauflage des Gelände-Urgesteins im Test.
Die Autobranche präsentiert sich auf der Elektronikmesse.
Findet dieses Jahr der grosse E-Auto-Boom statt?
Haben die klassischen Karosserieformen bei dem ganzen SUV-Hype bald ausgedient?
Der Rückblick aufs Auto-Jahr 2018.
Die elektrische Meisterschaft ist in die 5. Saison gestartet.
Facelift für den kleinen Tschechen.
Ist das die automobile Zukunft?
Die 4. Generation des Kompaktwagens im Check.
Senkrechtstarter im Kompakt-SUV-Segment.
Neustart als elegante Coupé-Limousine.
Jaguar, Mercedes, Audi und Co. greifen Tesla an.
Rückkehr einer Filmlegende.
Gesprächiges Kompaktmodell.
Im Herbst gibt es das Wild nicht nur auf dem Teller, sondern auch auf der Strasse.
Ein Hype, der gar kein Hype ist?
Elektroauto? Vollhybrid? Plug-in-Hybrid? Mild-Hybrid?
Was man als Autofahrer beachten sollte!
Weniger ist mehr.
Mythos und "Gütesiegel".
Die Neuauflage des amerikanischen Geländeklassikers.
Rendevous mit einer Legende.
Was hinter der neuen Abgasnorm steckt.
740 PS starker Frischluft-Bulle.
Klein, aber oho.
Die fahrende Kunst!
Der Bestseller wurde umfassend überarbeitet
Ohne die Schweiz gäbe es Porsche vielleicht gar nicht
Ein klassischer Reisesportwagen mit 460 PS.
Warum es sich auch für gute Fahrer lohnt.
Der neue Oberklasse-SUV.
Am 10. Juni elektrisiert die Formel E Zürich.